Ein Beispiel erfolgreicher Projektarbeit des AKZ:
Unter der Federführung der sachs engineering gmbh aus Engen wurde eine Roboterzelle zum Fügen von Bauteilen unterschiedlicher Metalle konzipiert und in Hardware umgesetzt.
Die Anlage dient dazu, Stahllenkerstummel in ein Aluminium-Gesenkschmiedeteil einzusetzen. Dabei wird der Stahlstummel in flüssigem Stickstoff auf unter 100 Grad C abgekühlt und dann in das erhitzte Aluminiumbauteil eingeschrumpft. So entsteht eine nicht mehr lösbare sichere Verbindung. Die Anlage arbeitet parallel auf zwei Stationen. Nutzer der Roboterzelle ist die LEIBER GmbH & Co. KG in Emmingen. LEIBER stellt hiermit seine Kompetenz als Serienlieferant hochwertiger Aluminium-Schmiedeteile, weiterverarbeitet zu einbaufertigen Baugruppen und Komponenten, unter Beweis.
Das komplette Projekt zeigt die Vielfältigkeit der verschiedenen AKZ-Unternehmen. So lieferte die DEEG Maschinenbau aus Keltern die Maschinenverkleidung sowie alle pneumatischen und elektrischen Einheiten. Das stabile Robotergestell wurde vom AKZ-Mitglied REEB Stahl- und Blechtechnik GmbH & Co. KG aus Remchingen gefertigt. Insgesamt also ein sehr vorzeigbares Beispiel, wie Projekte gemeinsam erfolgreich im AKZ unter Einbeziehung der jeweils adäquaten AKZ-Unternehmen unter Federführung eines gesamtverantwortlichen Mitglieds realisiert werden.
Nutzen Sie unser Know-how. Problemlösungen aus einer Hand und einen zentralen Ansprechpartner:
Hartmut Wandel
c/o NEFF Gewindetriebe GmbH
Karl-Benz-Straße 24
71093 Weil im Schönbuch
Fon +49 (0) 7157 53890-0
Fax +49 (0) 7157 53890-25
info@akz-online.de
www.akz-online.de